1941 |
Am 8.Februar erfolgte die Gründung des Gartenbauvereines Maria Enzersdorf im Gasthaus Wallner. In einer Zeit, da infolge der Kriegswirren die Not der Bevölkerung immer spürbarer wurde, fand sich eine kleine Gruppe von Idealisten zusammen und beschloss die Gründung eines Vereines mit dem Ziel, den kärglichen Lebensstandard zu verbessern. Mit Rat und Tat sollte den Mitgliedern geholfen werden, jegliche geeignete Fläche für die Gewinnung von Obst und Gemüse, sowie zur Kleintierhaltung nutzbar zu machen. |
1942 |
wurden Sprechtage des Vereines mit regem Zuspruch abgehalten. Auch Experten verschiedener Fachgebiete, wie z.B. Prof. A. Eipeltauer, wurden als Vortragende engagiert, um Ratschläge zu geben. |
1946
|
am 8. Juni fand die Wahl des neues Vorstandes, bei der Herr GR Ferdinand Krikawa zum Obmann gewählt wurde, statt. |
1947 |
Im September fand eine Obst- und Gemüseausstellung statt – der Ertrag dieser Ausstellung war enorm –S 6.705,-.
|
1961 |
am 9.Februar wurde Herr Heinz Paschek zum Obmann gewählt. |
1962 |
fand das 1. Frühlingsfest mit Musik und Conferencier statt. |
1964 |
Teilnahme an der ersten großen Blumenausstellung im Donauparkgelände |
1966 |
im Rahmen des 25-jährigen Bestandsjubiläums, Teilnahme an der Rosenschau im Museum der Stadt Mödling. |
1969 |
Blumenausstellung des Vereines im Hunyadischloss, mit Dahlien Neuzüchtungen von Gartenmeister Nutzinger aus Admont, getauft von Elfriede Ott.
|
|
|
|